Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Dinggedicht Definition/Beispiele | Übung

Aufgabe: Dinggedicht Definition/Beispiele | Übung


Dinggedicht Definition

Hier erhältst du die Lerneinheit: Das Dinggedicht Definition/Beispiele | Übung

Diese Fragen helfen dir das Thema Dinggedicht Merkmale besser zu verstehen. 

Weitere Lerneinheiten: Übungen | Übungsblätter | Merkblatt | Dinggedicht

 

1. Was für ein Gedichttypus ist das Dinggedicht?

2. Der Autor leiht den Objekten dabei …?

3. Da dem Ding menschliche Eigenschaften zugesprochen werden, …?

4. Woher stammt der Terminus “Dinggedicht?”

5. Was ist das bekannteste Beispiel für ein Dinggedicht?

6. Nenne drei weitere wichtige Dinggedichte! 

Antworten

1. Das Dinggedicht ist ein Gedichttypus, der ein sprachloses Objekt in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt.

 

2. Der Autor leiht den Objekten dabei seine Stimme und beschreibt die Welt aus deren Perspektive.

 

3. Da dem Ding menschliche Eigenschaften zugesprochen werden, kann es als eine Allegorie für ein menschliches Grundbedürfnis (z.B. "Freiheit", "Liebe") verwendet werden.

 

4. Der Terminus stammt vom Germanisten Kurt Oppert aus dem Jahre 1926. 

 

5. Das bekannteste Beispiel für ein Dinggedicht ist "Der Panther" von Rainer Maria Rilke aus dem Jahre 1903.

 

6. "Zwei Segel" und "Der römische Brunnen von Conrad Friedrich Meyer sowie "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke.