Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Rechtschreibung Mitlautverdopplung tz

Rechtschreibung Mitlautverdopplung tz:


Im Folgenden wird die Rechtschreibung von “tz”, “z” und “zz” besprochen.

Beginnend mit den Regeln für die Schreibung des “tz”, und wann man nur ein z schreibt (nach Mitlauten, Zwielauten und Fremdwörtern).  

 

Rechtschreibung Mitlautverdopplung tz

Abb. Das Wort “Blitz” schreibt man mit “tz”

 

Wann schreibe ich ein “tz“:


Nach einem kurz ausgesprochenem Selbstlaut (Vokal):

z.B. der Witz, plötzlich, schwitzen, der Nutzen, glitzern, etc.  

 

Wann schreibe ich kein “tz”:


a) nach den Mitlauten (Konsonanten): l, n, und r

z.B. die Kerze, winzig, der Tanz, die Walze, etc.

 

b) nach Zwielauten (ei, au, eu, äu):

z.B. heizen, die Kreuzung, der Geiz, etc.

 

c) in Fremdwörtern:

z.B. das Rezept, die Polizei, Notiz, die Kapuze, die Strapaze, der Dezember, die Gazelle, die Toleranz, der Bezirk, die Differenz, das Benzin, das Rezept, musizieren, der Spaziergang, tapezieren, etc.

 

Wörter mit “zz”:


Einige Wörter schreibt man mit “zz”:

Beispiele:

das Puzzle, die Razzia, die Jazzmusik, die Skizze, das Intermezzo, der Bajazzo, der Blizzard, die Lipizzaner, die Pizza, etc.

 

Bedeutung des Wortes:


Manche Wörter werden je nach ihrer Bedeutung mit “tz”, oder “z” geschrieben.

die duzen (sich per Du anreden) vs. ein Dutzend (zwölf)