Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Rhetorische Stilmittel Arten Übung 2

Aufgaben: rhetorische Stilmittel Arten Übung 2


Übungsblatt

1. Was versteht man unter einer Klimax? 

2. Was versteht man unter einer Litotes?

3. Was versteht man unter einer Metapher?

4. Was versteht man unter einem Neologismus?

5. Was versteht man unter einem Oxymoron? 

6. Was versteht unter einem Parallelismus?

7. Was versteht man unter einer Personifikation?

8. Was versteht man unter einem Symbol?

9. Was versteht unter einer Tautologie?

10. Was versteht man unter einem Vergleich?

 

 

Lösungen: rhetorische Stilmittel Arten Übung 2


1. Das rhetorische Stilmittel Klimax umfasst eine meist dreistufige Steigerung von Ausdrücken. 

Beginnend von weniger bedeutsam und ausgeprägt zu sehr bedeutsam und ausgeprägt. 

Beispiel: “Er weint, er ist bezwungen, er ist unser!” (Friedrich Schiller) 

 

2. Hierunter versteht man eine doppelte Verneinung, die meist das Gegenteil ausdrücken soll. 

Damit erzielt man oft eine ironische Untertreibung. 

Beispiel: Er war heute nicht der Letzte. (= er hat gewonnen).

 

3. Hier werden zwei Begriffe gleichgesetzt, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. 

Bespiel: Die Nadel im Heuhaufen suchen. (= es ist fast unmöglich, es zu finden) 

 

4. Unter einem Neologismus versteht man die sprachliche Neubildung von Wörtern.

Beispiele: Hipster, Laptoptasche

 

5. Unter einem Oxymoron versteht man eine Wortzusammensetzung oder Wortverbindung, die aus Wörtern gegensätzlicher Bedeutung bestehen. 

Beispiele: eine Hassliebe, ein stummer Schrei

 

6. Beim Parallelismus haben mindestens zwei aufeinanderfolgende Sätze oder Teilsätze den gleichen Satzaufbau.

Beispiel: Die Nacht ist dunkel, der Tag ist hell. 

 

7. Unter dem Stilmittel der Personifikation versteht man die Verwendung von menschlichen Eigenschaften für Gegenstände oder abstrakte Begriffe. 

Beispiele: die Zeit rennt, der Himmel weint 

 

8. Unter einem Symbol versteht man ein Sinnbild mit allgemein gültiger Aussagekraft.

Beispiel: die blaue Blume (Symbol für Romantik) 

 

9. Hier werden zwei bedeutungsmäßig sehr ähnliche Wörter verwendet um die Aussagekraft eines Gefühls oder Zustands zu verstärken. 

Beispiel: Da wird mir angst und bange.

 

10. Beim Stilmittel des Vergleichs werden zwei Wörter oder Wortgruppen mit “wie” oder “als” verbunden. 

Beispiel: stur wie ein Esel