Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Plattentektonik | sieben große Lithosphärenplatten

Plattentektonik | sieben große Lithosphärenplatten:


Im Folgenden erhältst du einen Überblick über folgendes Thema: Plattentektonik | sieben große Lithosphärenplatten .

Die Plattentektonik ist eine wissenschaftliche Theorie, die erklärt, wie die äußere Schicht der Erde, die Lithosphäre, in riesige Platten aufgeteilt ist, die sich über den darunter liegenden Erdmantel bewegen.

Diese Bewegung der Platten führt zu vielen geologischen Phänomenen, einschließlich Erdbeben, Vulkanismus, Gebirgsbildung und der Entstehung von Ozeanbecken.

Weiteres Übungsmaterial: Übungen | Übungsblatt | Erde 

 

Einteilung der Platten:


7 große Platten der Erdkruste

 

Wir unterscheiden folgende Platten:

– Nordamerikanische Platte

– Eurasische Platte

– Südamerikanische Platte

– Antarktische Platte

– Afrikanische Platte

– Indisch-Australische Platte

– Pazifische Platte

 

Bewegungsarten der Platten


Die Platten bewegen sich auf verschiedene Art und Weise, was zu unterschiedlichen geologischen Phänomenen führt:

 

1. Divergente Plattengrenzen:

Beschreibung:

Die Platten bewegen sich auseinander.

Beispiele:

Mittelozeanische Rücken, wie der Mittelatlantische Rücken.

Phänomene:

Bildung von neuem Ozeanboden, Vulkane, leichte Erdbeben.

 

2. Konvergente Plattengrenzen:

Beschreibung:

Die Platten bewegen sich aufeinander zu.

Arten:

Ozeanische-kontinentale Konvergenz: Die ozeanische Platte taucht unter die kontinentale Platte (Subduktion), z.B. Anden (Südamerika).

Ozeanische-ozeanische Konvergenz: Eine ozeanische Platte taucht unter die andere, z.B. Marianengraben.

Kontinentale-kontinentale Konvergenz: Zwei kontinentale Platten kollidieren: z.B. Himalaya Gebirge

Phänomene:

Gebirgsbildung, starke Erdbeben, explosive Vulkane.

 

3. Transformstörungen (konvervative Plattengrenzen)

Beschreibung:

Die Platten gleiten seitlich aneinander vorbei.

Beispiele:

San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien.

Phänomene:

Erdbeben, aber keine signifikante Gebirgsbildung oder Vulkanismus.

 

Ursachen der Plattenbewegungen:


Die Bewegung der tektonischen Platten wird durch folgende Prozesse angetrieben:a) Konvektionsströme im Erdmantel:

Heiße Materialien steigen auf, kühlen ab und sinken dann wieder, was einen zirkulierenden Fluss erzeugt, der die Platten bewegt.

 

b) Ridge-Push:

Die Platten werden durch die Schwerkraft am Mittelozeanischen Rücken auseinandergezogen.

 

c) Slab-Pull:

Die abtauchende Platte zieht die restliche Platte mit in den Mantel.

 

Auswirkungen der Plattentektonik:


a) Erdbeben:

Tritt hauptsächlich an Plattengrenzen auf, besonders bei Transformstörungen und konvergenten Grenzen.

 

b) Vulkanismus:

Häufig an divergenten und konvergenten Grenzen, wo Magma aus dem Mantel aufsteigen kann.

 

c) Gebirgsbildung:

Durch die Kollision von Platten, besonders bei kontinentalen Konvergenzen.

 

d) Entstehung und Wandel von Kontinenten und Ozeanen:

Plattenbewegungen führen zur Bildung neuer Ozeanbecken und zum Auseinanderbrechen und Zusammenfügen von Kontinenten (Superkontinente).

 

Bedeutung der Plattentektonik:


Geologische Erklärungen:

Die Plattentektonik erklärt viele geologische Prozesse und Strukturen, wie Gebirgszüge, Erdbebenverteilungen und Vulkanismus.

 

Rohstofflagerstätten:

Viele Mineral- und Energieressourcen hängen mit tektonischen Prozessen zusammen.

 

Forschung und Vorhersage:

Verständnis der Plattentektonik hilft bei der Erdbebenvorhersage und Vulkanüberwachung, was Leben retten und Infrastruktur schützen kann.

 

7 großen Platten Übungen


 

Zusammenfassung:

Plattentektonik

Die Theorie der Plattentektonik erklärt, warum Erdbeben und Vulkanausbrüche auf relativ wenige Gebiete der Erde (Hotspots) beschränkt sind.


Durch Strömungen im Oberen Erdmantel bedingt, bewegen sich die darauf liegenden tektonischen Platten um einige Zentimeter pro Jahr.


Dadurch stoßen sie an einzelnen Stellen zusammen (Plattenkollision) oder driften voneinander weg (Kontinentaldrift).