Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Deutsch Verb helfen | Konjugation alle 6 Zeitformen

Deutsch Verb helfen | Konjugation alle 6 Zeitformen

Verb helfen Konjugation

Indikativ, Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2: Deutsch Verb helfen | Konjugation alle 6 Zeitformen

Das Verb “helfen” hat die Hauptbedeutung jemandem in der Not zu helfen oder eine Lösung für ein Problem anzubieten. 

Weitere Lernhilfen: Wortschatz | Weitere Verben

3 Stammformen

Imperativ

1. Stammform: helfen

2. Stammform: half

3. Stammform: geholfen

Singular: Hilf!

Plural: Helft!

Höflichkeitsform: Helfen Sie!

Infinitiv

Partizip

Infinitiv Präsens: helfen

Infinitiv Perfekt: gelaufen haben


Partizip Präsens: helfend

Partizip Perfekt: geholfen 


Konjugation vom Verb „helfen“ im Indikativ:

Die Verbbildung im Indikativ ist die am meisten verwendete Konjugationsform, die einen realen Sachverhalt oder Handlung in der Realität darstellt. 

Gegenwart

Vergangenheit

Zukunft 1

ich helfe
du hilfst
er/sie/es hilft
wir helfen
ihr helft
sie helfen

ich habe geholfen
du hast geholfen
er/sie/es hat geholfen
wir haben geholfen
ihr habt geholfen
sie haben geholfen

ich werde helfen
du wirst helfen
er/sie/es wird helfen
wir werden helfen
ihr werdet helfen
sie werden helfen

Mitvergangenheit

Vorvergangenheit

Zukunft 2

ich half
du halfst
er/sie/es half
wir halfen
ihr halft
sie halfen

ich hatte geholfen
du hattest geholfen
er/sie/es hatte geholfen
wir hatten geholfen
ihr hattet geholfen
sie hatten geholfen

ich werde geholfen haben
du wirst geholfen haben
er/sie/ wird geholfen haben
wir werden geholfen haben
ihr werdet geholfen haben
Sie werden geholfen haben

 

Konjugation vom Verb „helfen“ zum Konjunktiv 1:

Das Konjunktiv 1 wird gebildet, indem wir an den Wortstamm des Infinitivs (1. Stammform) die jeweilige Endung des Konjunktivs (-e, -est, -e, -en, -et, -en) anhängen.

Das Hauptanwendungsgebiet des Konjunktiv 1 ist die indirekte Rede. 

Gegenwart

Zukunft 1

ich helfe
du helfest
er/sie/es helfe
wir helfen
ihr helfet
sie helfen

ich werde helfen
du werdest helfen
er/sie/es werde helfen
wir werden helfen
ihr werdet helfen
sie werden helfen

Vergangenheit

Zukunft 2

ich habe geholfen
du habest geholfen
er/sie/es habe geholfen
wir haben geholfen
ihr habet geholfen
sie haben geholfen

ich werde geholfen haben
du werdest geholfen haben
er/sie/es werde geholfen haben
wir werden geholfen haben
ihr werdet geholfen haben
sie werden geholfen haben

Konjugation vom Verb „helfen“ zum Konjunktiv 2:

Das Konjunktiv 2 wird gebildet, indem wir an den Wortstamm des Präteritums (2. Stammform) die jeweilige Endung des Konjunktivs (-e, -est, -e, -en, -et, -en) anhängen.

Diese Konjunktivform wird eher selten verwendet, um eine Hypothese, einen Wunsch oder Unwahrscheinlichkeit auszudrücken. 

Gegenwart

Zukunft 1

ich hälfe
du hälfest
er/sie/es hälfe
wir hälfen
ihr hälfet
sie hälfen

ich würde helfen
du würdest helfen
er/sie/es würde helfen
wir würden helfen
ihr würdet helfen
sie würden helfen

Vergangenheit

Zukunft 2

ich hätte geholfen
du hättest geholfen
er/sie/es hätte geholfen
wir hätten geholfen
ihr hättet geholfen
sie hätten geholfen

ich würde geholfen haben
du würdest geholfen haben
er/sie/es würde geholfen haben
wir würden geholfen haben
ihr würdet geholfen haben
sie würden geholfen haben

 

Beispielsatz:

a) Indikativ:

Präsens: Er hilft ihm sehr.

Präteritum: Er half ihm sehr.

Perfekt: Er hat ihm sehr geholfen.

Plusquamperfekt: Er hatte ihm sehr geholfen.

Futur 1: Er wird ihm sehr helfen.

Futur 2: Er wird ihm sehr geholfen haben.

 

b) Konjunktiv I:

Präsens: Er helfe ihm sehr.

Präteritum: Er habe ihm sehr geholfen.

Perfekt: Er habe ihm sehr geholfen.

Plusquamperfekt: Er habe ihm sehr geholfen.

Futur 1: Er werde ihm sehr helfen.

Futur 2: Er werde ihm sehr geholfen haben.

 

c) Konjunktiv II:

Präsens: Er hälfe ihm sehr.

Präteritum: Er hätte ihm sehr geholfen.

Perfekt: Er hätte ihm sehr geholfen.

Plusquamperfekt: Er hätte ihm sehr geholfen.

Futur 1: Er würde ihm sehr helfen.

Futur 2: Er würde ihm sehr geholfen haben.

Sätze nach Bedeutung bilden: 

a) jemanden unterstützen: 

Ich helfe dir gerne bei den Aufgaben. 

 

b) Drohung aussprechen: 

Dir werde ich noch helfen. 

 

c) jedem helfen wollen:

Elen hat das Helfersyndrom

 

d) Leute, die zuerst am Unfallort sind: 

Die Ersthelfer zogen den Lenker aus dem brennenden Fahrzeug. 

 

e) nicht auf Hilfe warten: 

Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner! 

 

f) eine Notbrücke bauen: 

Die Bauarbeiter errichten nach dem Einsturz eine Behelfsbrücke. 

 

g) Gerät, das Mängel ausgleicht:

Ein sinnvolles Hilfsmittel für viele Menschen ist das Hörgerät. 

 

h) sich in einer großen Notlage befinden: 

Die Bergsteigerin rief laut um Hilfe. 

 

i) ein Arbeitskraft ohne fixes Einkommen:

Sie verdiente sich als Aushilfe ein paar Euro im Monat dazu. 

 

j) ein Problem lösen: 

Der Vorarbeiter schaffte für dieses Problem eine schnelle Abhilfe

 

k) jemanden außerhalb der Schule etwas erklären: 

Seine ältere Schwester gab in ihrer Freizeit vielen Kindern Nachhilfe

 

l) unbezahlte Arbeit erledigen: 

Manfred leistete gerne Nachbarschaftshilfe.

 

m) dem politischen Gegner unfreiwillig helfen:

Seine unvorsichtige Äußerungen waren eine willkommene Wahlhilfe für die andere Partei. 

 

n) jemand, der bei Verbrechen beteiligt ist:

Er hatte leider sehr viele Helfershelfer. 

 

o) eine Notlösung finden: 

Sie behalf sich, indem sie den alten Computer verwendete.