Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Deutsch starke und schwache Verben | Erklärung

Deutsch starke und schwache Verben | Erklärung:


Starke und schwache Verben

Hier erhältst du eine Übersicht zum Thema: Deutsch starke und schwache Verben | Erklärung

Man unterscheidet hinsichtlich der Bildung der Vergangenheitsformen zwischen schwachen und starken Verben

Weiteres Übungsmaterial: Tests | Übungsblatt Verb Übersicht

Starke Verben Bildung:

Starke Verben Bildung

Die starken Verben werden oft als unregelmäßige Verben bezeichnet. 


starke Verben erkennt man daran, dass


→ sich in der 2. Stammform (Präteritum) der Selbstlaut ändert: z.B. gehen - ging


→  und in der 3. Stammform das Partizip Perfekt meistens mit  "ge + Stamm + en" gebildet wird: z.B. gegangen

Ein Teil der Zeitwörter ändern auch in der 3. Stammform den Selbstlaut.

Starke Verben Beispiele:

1. Stammform

2. Stammform

3. Stammform

essen

fahren

sprechen

singen

aß

fuhr

sprach

sang

gegessen

gefahren

gesprochen

gesungen

Schwache Verben Bildung:

Schwache Verben Bildung

Die schwachen Verben bezeichnet man auch oft als regelmäßige Verben.
 
Schwache Verben erkennt man daran, dass

→ man in der 2. Stammform (Präteritum) ein "-te" an den Stamm anhängt: z.B. lachte

→ und man die 3. Stammform (Partizip Perfekt) mit "ge + Stamm + t" bildet: z.B. gelacht

Schwache Verben Beispiele:

1. Stammform

2. Stammform

3. Stammform

lachen

holen
spielen
kochen

lachte

holte

spielte

kochte

gelacht

geholt
gespielt
gekocht