Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Lokale Nebensätze einfach erklärt

Überblick: Lokale Nebensätze


Lokale Nebensätze geben eine Orts- oder Richtungsbestimmung an und gehören zu den Adverbialsätzen. 

 Lokale Nebensätze

Merkmale:


Lokalsätze gehören zu den Adverbialsätzen und sind als Gliedsatz Teil eines Satzgefüges. 

Die Fragewörter für lokale Nebensätze lauten:

“Wo?”, “Wohin?” und “Woher?”

Die wichtigsten Subjunktionen für Lokalsätze sind ebenfalls “wo”, “wohin” und “woher”.

Die entsprechenden Korrelate im Hauptsatz sind: “dort”, “dorthin”, “dorther” und “dahin”.

 

Stellung im Satzgefüge:


a) Hauptsatz + lokale Nebensatz (HS + LNS):

Der Lokalsatz kann dem Hauptsatz nachgestellt sein.

z.B. Ich möchte jetzt dort sein (HS), wo du bist (LNS).

 

b) lokale Nebensatz + Hauptsatz (LNS + HS):

Der Lokalsatz kann dem Hauptsatz vorangestellt sein. 

z.B. Wo wir uns immer treffen (LNS), dort warte ich auf dich (HS).

   

Lokale Subjunktionen: 


a) Subjunktion “wo“:

Die Subjunktion “wo” gibt einen Ort des Geschehens an. 

Beispiel: Wo ein Halteverbot ist, dort sollte man nicht parken.

 

b) Subjunktion “wohin”: 

Die Subjunktion “wohin” gibt eine Richtungsänderung zu einem Ziel an. 

Beispiel: Wir können dorthin gehen, wohin du willst. 

 

c) Subjunktion “woher”:

Die Subjunktion “woher” gibt eine Richtungsänderung zu einem Start an. 

Beispiel: Sie fuhr dorthin zurück, woher sie hergekommen war.

 

Zudem gibt das Bindewort “woher” einen unklare Herkunft an. 

Beispiel: Woher die Bananen kommen, entzieht sich meiner Kenntnis. 

 

Übungen: