Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Der Attributsatz | Definition, Formen und Beispiele

Der Attributsatz | Definition, Formen und Beispiele


Der Attributsatz | Definition, Formen und Beispiele

Der Attributsatz ist ein Nebensatz, der die Funktion eines Attributs erfüllt und sich auf ein im Hauptsatz stehendes Nomen bzw. eine Nominalphrase (Substantivgruppe) bezieht. 

Die Attributsätze dienen dazu das Nomen des Hauptsatzes näher zu bestimmen.

Weitere Lerninhalte: Tests | Übungen | 10 Fragen | Übungsblätter | Satzgrammatik

 

 

Bildung:


Statt eines Satzglieds wird der Attributsatz aus einem Attribut gebildet und kann umgekehrt in dieses umgeformt werden.

Beispiel:

Das ist ein hoher Baum. (Attribut)

Das ist ein Baum, der sehr hoch ist. (Attributsatz)

 

Satzstellung:


Hinsichtlich der Satzstellung ergeben sich beim Attributsatz folgende Möglichkeiten:

a) er steht nach dem Hauptsatz: 

z.B. Sie besitzt ein Haus, um das sie alle beneiden

 

b) er ist in den Hauptsatz eingefügt:

Er wird durch zwei Beistriche vom Hauptsatz abgetrennt. 

z.B. Der Mann, der einen teuren Sportwagen fährt, ist ein bekannter Fußballer:

 

Formen:


Attributsätze können mit Relativpronomen, Relativadverbien oder Partizipien eingeleitet werden. 

a) mit Relativpronomen:

Die bekannteste Form sind Attributsätze, die mit Relativpronomen (z.B. der, die, das) eingeleitet werden. 

Beispiele: 

Das Mädchen, das gerade vorbeigeht, ist meine Nachbarin. 

Die Kuh, die dort in der Wiese steht, wird morgen verkauft. 

Der Mann, der in dieser Villa lebt, ist mein Onkel. 

 

b) mit Relativadverbien:

Hier werden die Attributsätze mit den Relativadverbien “wo, wohin, woher, warum, weshalb, wie, wenn, etc.” eingeleitet.  

Beispiele:

Er arbeitet in Koblenz, wo er auch wohnt

Der Berg, wohin er geht, ist nicht ungefährlich. 

Der Grund, weshalb er nicht gekommen ist, liegt auf der Hand.

 

c) mit dem Partizip:

Partizipialkonstruktionen beinhalten statt eines finiten Verbs ein Partizip. z.B. geschrieben, wartend, etc. 

Beispiele:

Der Appell, gerichtet an die Mitarbeiter, verfehlte seine Wirkung nicht. 

Das Auto, gebaut in Südkorea, floppte auf dem Markt.