Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Der Handschuh Friedrich Schiller | Interpretation

Der Handschuh Friedrich Schiller | Interpretation:


Der Handschuh Friedrich Schiller | Interpretation

 

Hier erhältst du einen Überblick über folgendes Meisterwerk: Der Handschuh Friedrich Schiller | Interpretation

Autor: Friedrich Schiller, Erstveröffentlichung: 1798, Inhalt: Missbrauch und Ende einer Liebe

Zusätzliche Lernmaterialien: Übungen | Übungsblätter Merkblatt Balladen

 

1. Kurze Zusammenfassung:


Die Ballade “Der Handschuh” von Friedrich Schiller handelt vom Missbrauch und Ende einer Liebe.

Die Hauptpersonen dieser eindrucksvollen Ballade sind: König Franz, Ritter Delorges und Edelfräulein Kunigunde.

Die Rahmenhandlung ist ein Tierkampf auf dem Hof vom König Franz. Während der König mit seinem Gefolge auf dem Balkon des Löwengartens sitzt, werden verschiedene exotische Tiere in den Zwinger gelassen: ein Löwe, ein Tiger und zwei Leoparden.

 

Als alle wilden Tiere versammelt sind, wirft das Fräulein Kunigunde ihren Handschuh zwischen die Raubkatzen. Daraufhin fordert sie den Ritter Delorges, der um ihre Liebe wirbt, auf, ihr den Handschuh zurückzubringen.

Dieser steigt in den gefährlichen Tierzwinger und holt den Handschuh wie gewünscht zurück. Als sie erwartungsvoll den Handschuh entgegennehmen will, wirft er ihr diesen mit den Worten “Den Dank, Dame, begehre ich nicht!” ins Gesicht und verlässt sie augenblicklich.   

 

2. Historischer Hintergrund:


“Der Handschuh” ist einer der bekanntesten Balladen von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797, der aus einem freundschaftlichen Wettstreit mit Johann Wolfgang von Goethe entsprang. Die Erstveröffentlichung war im Jahre 1798 im Musenalmanach. 

Wie oft bei Schiller ist auch diese Ballade nach einer wahren Geschichte geschrieben. Die oben geschilderten Ereignisse sollen sich am Hofe des französischen Königs Franz I. (Regentschaft: 1515 – 1547) zugetragen haben. In Paris (“Rue des Lions”) habe der König Löwen für Kampfspiele gehalten.

 

3. Handelnde Personen:


In Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“ gibt es drei zentrale handelnde Personen:

 

Kunigunde:

Kunigunde ist die Dame, deren Handschuh den zentralen Konflikt der Ballade auslöst. Sie ist von Adel und scheint ihren Einfluss und ihre Macht auszuspielen, indem sie Ritter Delorges zu einer gefährlichen Mutprobe herausfordert. Ihre Handlung, den Handschuh absichtlich in die Arena zu werfen, zeigt ihre manipulativ kalkulierte Natur, da sie erwartet, dass Delorges ihr zu Gefallen die Gefahr auf sich nimmt, um ihr zu imponieren.

 

Ritter Delorges:

Ritter Delorges ist der Protagonist der Ballade, der auf Kunigundes provokative Aufforderung hin agiert. Er ist ein tapferer und ehrenhafter Ritter, der ohne Zögern in die Arena tritt, um den Handschuh zu holen.

Doch anstatt für diese Tat von Kunigunde belohnt zu werden, entlarvt Delorges am Ende die Oberflächlichkeit und Kälte von Kunigunde, indem er ihr den Handschuh ins Gesicht wirft und sich von ihr abwendet. Delorges’ Handlung symbolisiert die Ablehnung manipulativen Spielens und die Wahrung seiner eigenen Ehre.

 

Der König:

Der König ist die Autoritätsperson und der Moderator der Löwen- und Tigerkampfvorführung. Er ist derjenige, der die Arena betreut und die Spiele überwacht. Obwohl er in der Ballade keine direkte Handlung vollzieht, ist seine Anwesenheit wichtig, da er die gesellschaftlichen und moralischen Rahmenbedingungen schafft, unter denen die Handlung stattfindet. Der König repräsentiert die Macht und die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Kunigundes Herausforderung und Delorges’ Reaktion stattfanden.

 

Diese drei Figuren interagieren miteinander auf eine Weise, die zentrale Themen wie Ehre, Mut und die Ablehnung von oberflächlichen sozialen Spielen hervorhebt. Die Ballade endet mit einer moralischen Lehre über die Bedeutung der wahren Ehre im Gegensatz zu leerem Ruhm und oberflächlicher Bewunderung.

 

4. Zentrale Motive:


In Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“ stehen mehrere zentrale Motive im Vordergrund, die die tiefere Bedeutung und die moralische Botschaft des Werks prägen:

 

Ehre und Mut:

Das Motiv der Ehre und des Mutes ist zentral in der Ballade. Ritter Delorges wird vor die Herausforderung gestellt, seine Tapferkeit zu beweisen, indem er den Handschuh aus der Arena holt, in der gefährliche Tiere lauern.

Seine Tat ist zunächst ein Beweis seines Mutes, doch am Ende zeigt sich, dass seine wahre Ehre nicht im blinden Gehorsam gegenüber Kunigunde liegt, sondern in der Ablehnung ihrer oberflächlichen und manipulativen Erwartungen.

Dieses Motiv unterstreicht die Vorstellung, dass wahre Ehre nicht durch riskante Taten, sondern durch moralische Integrität und Selbstachtung definiert wird.

 

Macht und Manipulation:

Kunigunde nutzt ihre Macht und ihren Einfluss, um Ritter Delorges zu manipulieren und seine Tapferkeit auf die Probe zu stellen. Das Motiv der Manipulation zeigt sich in der Kunst und Weise, wie Kunigunde den Handschuh absichtlich in die Arena wirft, in der Erwartung, dass Delorges die Gefahr auf sich nimmt, um ihr zu imponieren. Dieses Motiv beleuchtet die soziale Dynamik und die Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern sowie die Oberflächlichkeit, die in den Höfen des Adels vorherrscht.

 

Liebe und Neigung:

Die Ballade stellt das Motiv der Liebe und Zuneigung kritisch in Frage. Kunigunde scheint Delorges’ Zuneigung gewinnen zu wollen, indem sie ihn zu einer gefährlichen Mutprobe herausfordert. Doch Delorges’ Reaktion am Ende der Ballade zeigt, dass wahre Liebe und Zuneigung nicht durch gefährliche Mutproben oder oberflächliche Tests nachgewiesen werden können. Stattdessen weist Delorges Kunigundes Kunst der Liebe zurück, indem er den Handschuh zurückwirft und sich von ihr distanziert.

 

Die Macht des Schicksals:

Das Motiv des Schicksals spielt eine unterschwellige Rolle in der Ballade. Delorges’ Entscheidung, den Handschuh zu holen, und seine anschließende Reaktion auf Kunigunde scheinen von einer inneren Überzeugung und einem Schicksalssinn geleitet zu sein. Die Handlung verläuft nach einer inneren Logik, die zeigt, dass trotz der Erwartungen der Gesellschaft oder der Manipulation durch Einzelne das Individuum sein eigenes Schicksal durch seine Handlungen bestimmt.

 

Die Kritik an Oberflächlichkeit und Schein:

Ein zentrales Motiv in „Der Handschuh“ ist die Kritik an Oberflächlichkeit und dem Schein in der Gesellschaft. Kunigunde repräsentiert eine oberflächliche Sicht auf Mut und Liebe, in der äußerliche Taten und demonstrative Gesten wichtiger sind als wahre Gefühle und Charakterstärke.

Delorges‘ Entscheidung, den Handschuh zurückzuwerfen, ist eine klare Absage an diese Oberflächlichkeit und eine Bestätigung seiner eigenen Werte und Integrität.

Diese Motive zusammen machen „Der Handschuh“ zu einer Ballade, die nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern auch tiefe moralische Fragen aufwirft und den Leser dazu anregt, über Themen wie Ehre, Mut, Manipulation und wahre Zuneigung nachgedacht.

 

 

5. Formale Interpretation:


Strophen:

Die Ballade “Der Handschuh” hat 8 Strophen mit jeweils unterschiedlicher Versanzahl (insgesamt 67). Die Eingangsstrophe besteht aus 6 Versen, in der vor allem der Hofstaat vorgestellt wird.

Danach folgen drei Tierstrophen, die jedes Mal von dem Winken des Königs eingeleitet werden und pro Strophe jeweils einer Raubtierart gewidmet sind.

Die fünfte Strophe bringt jetzt aber nicht den erwarteten Kampf zwischen den Raubkatzen, sondern hat als einzigen Inhalt den Handschuh, den das Edelfräulein fallen lässt.

Die sechste Strophe ist der Aufforderung an den Ritter gewidmet, den gefährlichen Liebesbeweis anzutreten. In der nachfolgenden siebten Strophe besteht der Ritter die Prüfung, erfährt in der achten Strophe das verdiente Lob, um dann ie in nur drei Versen dem Edelfräulein die verdiente Abfuhr zu erteilen.

Reimschema:

Das Reimschema von “Der Handschuh” lässt kein durchgehendes Muster erkennen, bildet aber mit dem dramatischen Inhalt eine gut abgestimmte flüssige Einheit.

Die Eingangsstrophe (Verse 1-6) beginnt mit  einem Schweifreim, während die drei Strophen, die das folgende Auftreten der Tiere beschreiben (Verse 7-43),  durch Paarreime miteinander verbunden sind.

Diese Reimstruktur wird unterbrochen, als der Handschuh zwischen die Raubtiere fällt (Vers 46/47).

In den letzten drei Strophen (Verse 48-67), wechselt das Reimschema zwischen Kreuz-, Paar- und Strophen übergreifenden Reimen und verleiht der Handlung zusätzliche Dynamik.

Metrum:

Die ersten drei Verse sind im Jambus geschrieben. Dieses Metrum wird jedoch nicht fortgesetzt; das Versmaß ändert sich, die Kadenz wechselt. So wie das angekündigte Kampfspiel zu einem ganz anderen verläuft, wird das Versmaß abrupt verändert, die Kadenz wechselt. Der daktylisch- trochäische Takt der Schlussstrophe wird mit der Zurückweisung der Edeldame (Vers 66) ebenfalls beendet.

 

6. Rhetorische Stilmittel:


In Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“ kommen verschiedene rhetorische Stilmittel zum Einsatz, die die Wirkung des Textes verstärken und die zentrale Botschaft unterstreichen. Hier sind einige der wichtigsten Stilmittel, die in der Ballade verwendet werden:

 

Anapher

Beispiel: „Den Handschuh—er wirft ihn runter.“ / „Den Handschuh—mit einem Lächeln,“

Erläuterung: Die Wiederholung des Satzanfangs „Den Handschuh“ verstärkt die Dramatik der Szene und lenkt die Aufmerksamkeit auf die entscheidende Handlung in der Ballade.

 

Parallelismus

Beispiel: „Die Löwen rühren sich nicht, / die Tiger stehen aufrecht.“

Erläuterung: Die parallele Satzstruktur betont die Ruhe und Spannung in der Arena, bevor die entscheidende Handlung eintritt.

 

Alliteration

Beispiel: “Männer und Mägde”

Erläuterung: Diese Alliteration betont die sozialen Unterschiede und die unterschiedlichen Rollen, die Männer und Frauen in der damaligen Gesellschaft innehatten, während sie gleichzeitig klanglich eindringlich ist.

 

Hyperbel

Beispiel: „Und der Ritter zog sich in den Sitz.“

Erläuterung: Die Darstellung des Ritters, der sich gleichgültig zurücklehnt, nachdem er den Handschuh zurückgebracht hat, übertreibt seine Gelassenheit und dient dazu, seine Distanz und Überlegenheit zu verdeutlichen.

 

Metapher

Beispiel: „Denn, wie er geworfen, fiel er.“

Erläuterung: Der „geworfene Handschuh“ dient als Metapher für die Herausforderung und den Test der Ehre, den Kunigunde für den Ritter stellt.

 

Personifikation

Beispiel: „Die Tiere stehen aufrecht, wie Menschen.“

Erläuterung: Durch die Darstellung der Tiere als „aufrecht“ und „wie Menschen“ verleiht Schiller den Tieren menschliche Eigenschaften, was die Bedrohlichkeit der Situation erhöht.

 

Ironie

Beispiel: „Der Ritter ist stumm und hebt den Handschuh auf.“

Erläuterung: Die Ironie liegt darin, dass der Ritter die gefährliche Aufgabe still und pflichtbewusst erfüllt, nur um anschließend die Oberflächlichkeit von Kunigundes Test zu entlarven, indem er ihr den Handschuh ins Gesicht wirft.

 

Klimax

Beispiel: „Denn unter den Wölfen, unter den Löwen, / unter den Tigern“

Erläuterung: Die Steigerung von „Wölfen“ zu „Löwen“ und schließlich zu „Tigern“ verstärkt die Bedrohung und Gefahr, die in der Arena lauert.

 

Enjambement

Beispiel: „Die Tiere standen in ruhigem Ring, / Und hoben die Augen auf. “

Erläuterung: Das fließende Übergehen von einem Vers in den nächsten ohne Pause verstärkt den kontinuierlichen Spannungsaufbau in der Ballade.

 

Antithese

Beispiel: „Die Menschen stehen, die Tiere warten.“

Erläuterung: Der Gegensatz zwischen den „stehenden Menschen“ und den „wartenden Tieren“ hebt die angespannte Stimmung und den Kontrast zwischen menschlicher Überlegenheit und animalischer Gefahr hervor.

 

7. Inhaltliche Interpretation:

Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“ ist mehr als nur eine Erzählung über Mut und Ehre; sie ist eine tiefgründige Reflexion über gesellschaftliche Normen, Machtstrukturen und die Bedeutung von persönlicher Integrität.

Die Handlung, in der die Adeligen auf einem Balkon einer Arena beiwohnen, in der Raubtiere kämpfen, und die Herausforderung, die Kunigunde dem Ritter Delorges auferlegt, dienen als Allegorie für die Oberflächlichkeit und die sozialen Spiele der damaligen Adelsgesellschaft.

 

Kritik an der Oberflächlichkeit und Machtspielchen der Gesellschaft:

Kunigunde, die den Handschuh absichtlich in die Arena wirft, nutzt ihre soziale Macht und das Ansehen, um Delorges zu einer gefährlichen Mutprobe herauszufordern. Ihre Tat kann als Symbol für die Eitelkeit und den Machtmissbrauch in der Gesellschaft interpretiert werden, wo Menschen aufgrund von Status und Prestige manipuliert und ausgenutzt werden.

Die Geste des Handschuh-Werfens und die Erwartung, dass Delorges seine Loyalität und Tapferkeit beweisen muss, reflektieren die oberflächlichen Werte und die sozialen Spiele, die in solchen Gesellschaften häufig dominieren.

 

Delorges’ Ablehnung dieser Oberflächlichkeit:

Ritter Delorges, der den Handschuh nach erfolgreicher Rückkehr in die Arena aufhebt, wirft ihn Kunigunde ins Gesicht und wendet sich von ihr ab. Diese Handlung ist mehr als nur ein persönlicher Akt der Verweigerung; sie ist ein starkes Statement gegen die Oberflächlichkeit und die leeren Rituale, die die Gesellschaft oft verlangt.

Delorges’ Reaktion zeigt, dass wahre Ehre und Integrität nicht durch gefährliche oder demonstrative Taten definiert werden, sondern durch die Fähigkeit, Manipulationen zu durchschauen und sich von ihnen zu distanzieren.

 

Symbolik der Tiere und der Arena:

Die Tiere in der Arena, die friedlich miteinander koexistieren, bis der Handschuh fällt, können als Symbol für die ursprüngliche, unverfälschte Natur gesehen werden, im Gegensatz zur künstlichen, manipulativen Welt der Menschen auf den Rängen.

Die Arena selbst, als Schauplatz der Ereignisse, spiegelt die sozialen „Kampfspiele“ wider, die oft nur dazu dienen, das Machtgefälle und die sozialen Hierarchien zu bestätigen.

 

Wirkung des Werks:

Die Ballade wirkt nicht nur durch ihre spannungsreiche Erzählung, sondern auch durch ihre moralische Botschaft. Schillers Werk fordert die Leser dazu auf, über die Natur von Ehre, Mut und sozialen Erwartungen nachzudenken. Es stellt die Frage, was wahre Tapferkeit ausmacht: die Bereitschaft, sich gefährlichen Aufgaben zu stellen, um andere zu beeindrucken, oder die Fähigkeit, sich von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien und nach den eigenen moralischen Prinzipien zu handeln.

Darüber hinaus hinterlässt die Ballade einen bleibenden Eindruck, indem sie die Machtstrukturen und sozialen Rituale der damaligen Zeit kritisiert, die oft auf Manipulation und oberflächlichen Werten basieren. Delorges’ Entscheidung, Kunigunde und ihre Herausforderung zurückzuweisen, ist ein Akt der Selbstbehauptung und ein Appell an die Leser, die wahre Bedeutung von Ehre und Integrität zu erkennen.

 

Fazit:

„Der Handschuh“ ist nicht nur eine dramatische Geschichte über Mut und Gefahr, sondern eine tiefgründige Allegorie über die menschliche Natur und die Gesellschaft. Schiller lädt den Leser ein, die scheinbar oberflächliche Handlung zu hinterfragen und die tieferliegenden moralischen und sozialen Botschaften zu erkennen.

Die Ballade bleibt dadurch nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Kritik an den leeren Ritualen und den Machtspielen der Gesellschaft.

 

Text: Der Handschuh


Schiller - der Handschuh

Vor seinem Löwengarten,
Das Kampfspiel zu erwarten,
Saß König Franz,
Und um ihn die Großen der Krone,
Und rings auf hohem Balkon
Die Damen in schönem Kranz.

Und wie er winkt mit dem Finger,
Auf tut sich der weite Zwinger,
Und hinein mit bedächtigem Schritt
tritt Ein Löwe
Und sieht sich stumm
Rings um,
Mit langem Gähnen,
Und schüttelt die Mähnen
Und streckt die Glieder
Und legt sich nieder.

Und der König winkt wieder,
Da öffnet sich hinter
Ein zweites Tor,
Daraus rennt
Mit wildem Sprunge
Ein Tiger hervor.
Wie der Löwen erschaut,
Brüllt er laut,
Schlägt mit dem Schweif
Einen furchtbaren Reif,
Und reckt die Zunge,
Und im Kreise scheu
Umgeht er den Leu
Grimmig schnurrend,
Drauf streckt er sich murrend
Zur Seite nieder.

Und der König winkt wieder;
Da speit das doppelt geöffnete Haus
Zwei Leoparden auf einmal aus,
Die stürzen mit mutiger Kampfbegier
Auf das Tigertier;
Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen,
Und der Leu mit Gebrüll
Richtet sich auf – da wird’s noch;
Und herum im Kreis,
Von Mordsucht heiß,
Lagern sich die greulichen Katzen.

Da fällt von des Altans Rand
Ein Handschuh von schöner Hand
Zwischen den Tiger und den Leun
Mitten hinein.

Und zu Ritter Delorges spottender Weis’,
Wendet sich Fräulein Kunigund:
“Herr Ritter, ist Eure Lieb’ so heiß,
Wie Ihr mir’s schwört zu jedem Stund,
Ei, so hebt mir den Handschuh auf.”

Und der Ritter in schnellem Lauf
Steigt hinab in den Furchtbarn Zwinger
Mit festem Schritt,
Und aus der Ungeheuer Mitte
Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger.

Und mit Erstaunen und mit Grauen
Sehen’s die Ritter und Edelfrauen,
Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.
Da schallt ihm sein Lob aus jeder Munde,
Aber mit zärtlichem Liebesblick –
Er verheißt ihm sein nahes Glück –
Empfängt ihn Fräulein Kunigunde.
Und er wirft ihr den Handschuh ins Gesicht:
„Den Dank, Dame, begehr ich nicht!“
Und verlässt sie zur selben Stunde.

 

Der Zauberlehrling Goethes Ballade Interpretation