Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Bestimmte und unbestimmte Zahladjektive | Überblick

Bestimmte und unbestimmte Zahladjektive | Überblick:


Bestimmte und unbestimmte Zahladjektive | Überblick

Zahladjektive geben eine bestimmte oder unbestimmte Anzahl oder Menge als geschriebenes Wort an: z.B. acht.

Sie können in folgende Gruppen unterteilt werden: unbestimmte Zahladjektive und bestimmte Zahladjektive

Weitere Lerneinheiten: Tests | 10 Fragen | Übungsblätter | Merkblatt | Adjektive 

Unbestimmte Zahladjektive:

Unbestimmte Zahladjektive

Unter unbestimmten Zahladjektiven versteht man ungefähre Mengenangaben und Zahlenangaben.

Sie werden auch indefinite Zahladjektive genannt. 


Von Indefinitpronomen werden sie durch die Einsetzprobe unterschieden. 


Unbestimmte Zahladjektive können zwischen Artikel und Nomen stehen.

z.B. die vielen Vorträge

Unbestimmte Zahladjektive:

Beispiele:

wenig → wenige Tage

zahllos → zahllosen Aufgaben

sonstige → sonstigen Beschwerden

unzählige → unzählige Kritikpunkte

einzelne → einzelne Versprechen

andere → andere Monate

alle  → alle Völker

allerlei → allerlei Schönes

mehrere  → mehrere Ausgänge

etliche  → etliche Bestellungen 

bisschen  → ein bisschen Geduld

manches  → manches Übel 

sämtliche  → sämtliche Verträge 

einige  → einige Minuten

Bestimmte Zahladjektive:

Bestimmte Zahladjektive 1. Teil

a) Grundzahlen 

Fachbegriff: Kardinalzahlen

Funktion:  geben eine genaue Menge an:

Beispiele: null, vier, siebzehn, dreißig, neunhundert, dreitausend, eine Million, etc. 


b) Ordnungszahlen

Fachbegriff: Kardinalzahlen

Funktion: bezeichnen einen Rang

Beispiele: erster, vierzehnter, zwanzigster, sechshundertster, tausendster, etc. 


c) Vervielfältigungszahlen

Fachbegriff: Multiplikativzahlen

Bildung: werden mit der Endsilben -fach gebildet

Beispiele: dreifach (3-fach), vierfach (4-fach), fünffach (5-fach), etc. 

Ausnahme: statt zweifach sagt man „doppelt“

Formel

2. binomische Formel


Das Ergebnis der 2. binomischen Formel (a - b)² setzt sich aus drei Teilen zusammen: 


1. Teil: Quadrat von a → a² 

2. Teil: doppeltes Produkt von a und - b → - 2 • a • b

3. Teil: Quadrat von b → b² 


Das Ergebnis der 2. binomischen Formel lautet daher: 

(a - b)²  = a² - 2ab + b² 


Sonderform:
(- a + b)²  ist äquivalent zu (a - b)² 

Großschreibung von Zahladjektiven:

Großschreibung

Zahladjektive schreibt man normalerweise klein. 

Wenn sie nominal gebraucht werden, schreibt man sie aber groß.


fünf → eine Fünf würfeln

erste → der Erste des Monats

doppelt → das Doppelte bekommen

achtel → ein Achtel Wein

vierter → als Vierter beginnen

einzelne →  jeden Einzelnen informieren

null → eine Null anhängen