Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

10 Fragen zur Ballade Die Brücke am Tay

10 Fragen zur Ballade Die Brücke am Tay:


Die Brücke am Tay - Theodor Fontane

Hier erhältst du die Lerneinheit: 10 Fragen zur Ballade Die Brücke am Tay

Diese Fragen helfen dir dieses Meisterwerk von Theodor Fontane besser zu verstehen. 

Weitere Lerneinheiten:  Übungsblätter   | Merkblatt | Interpretation

1. Von was handelt die Ballade “Die Brücke am Tay” von Theodor Fontane?

A: Die Ballade “Die Brücke am Tay” von Theodor Fontane handelt einem Brückeneinsturz, der einen darauf fahrenden Zug in den Abgrund reißt.

 

2. Wann entstand die Ballade “Die Brücke am Tay”?

A: Nur nach einem Monat des Brückeneinsturzes vom 28.12.1879 erschien die Ballade von Theodor Fontane. 

 

3. Ist die zugrundeliegende Geschichte der Ballade wahr? 

A: Ja, es handelt sich um einen Brückeneinsturz der Firth-of-Tay-Brücke in Schottland am 28. Dezember 1879, der den Schnellzug aus Edinburgh in die Tiefe riss und 75 Menschen das Leben kostete. 

 

4. Aus welcher Perspektive wird die Geschichte erzählt?

A: Perspektiven des Ablaufs werden durch die Sicht des Brückenwärterpaars (Strophe 2, 3 und 6), der Hexen (Strophe 1 und 7) sowie dem Lokomotivführer Johnie (Strophe 4 und 5) geschildert. 

 

5. Wie beginnt die Ballade?

Das Gedicht beginnt damit, dass sich drei Hexen (aus Shakespeares Macbeth) verabreden, um die Brücke samt Schnellzug einstürzen zu lassen. 

 

6. Aus wie vielen Strophen und Versen besteht die Ballade?

A: Die Ballade besteht aus sieben Strophen und 68 Versen.

Die erste Strophe besteht aus 16, die letzte, eine verkürzte Variation der ersten, aus 12 Versen.

Die fünf Binnenstrophen setzen sich jeweils aus 4 Paarreimen mit je 8 Versen zusammen.

 

7. Was für ein Reimschema weisen die Strophen auf?

1. Strophe: aabacdedffghggii (unregelmäßig)

2. – 6. Strophe:  aabbccdd (Paarreime)

7. Strophe: aaabcdedffgg  (unregelmäßig)

 

8. Welche typischen Bestandteile einer Ballade weist “Die Brücke am Tay” auf?

A: In diesem literarischen Werk aus der Epoche des Realismus sind alle typische Gestaltungsmerkmale einer Ballade vorzufinden: Lyrik: Verse und Reime, Epik: Handlungsverlauf und Dramatik: wörtliche Rede

 

9. Was für Stilmittel verwendet Theodor Fontane in dieser Ballade?

A: Als Stilmittel fallen in der Ballade besonders die Personifikationen, (Dinge mit menschlichen Eigenschaften), Alliterationen (Stabreime), Vergleiche und Ellipsen (verkürzte Sätze) auf.

 

10. Was will Theodor Fontane mit dieser Ballade hinterfragen?

A: Theodor Fontane nimmt den Anlass des Brückeneinsturzes mit 75 Toten zum Anlass die Technikgläubigkeit der damaligen Zeit zu hinterfragen.

Zumal diese Brücke mit über 3 km Länge als Meisterwerk moderner Ingenieurskunst galt.