Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Musikinstrumente Saitenklinger und Elektroklinger

Saitenklinger:


Saitenklinger

 

Ein Saitenklinger (Chordophon) ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet, die ihre Schwingungen auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen.

Je dünner, je kürzer und je straffer gespannt die jeweilige Saite ist, desto höher der daraus resultierende Ton.

Saiteninstrumente kann man, je nachdem wie die Schwingung verursacht wurde, einteilen in:

 

a) Zupfinstrumente:

Vorgang: Hier werden die Saiten durch Anreißen bzw. Anschlagen mit den Fingerspitzen in Bewegung versetzt. 

Für das Anreißen kann ein Plektrum (Plättchen) verwendet werden. 

Beispiele: Harfe, Mandoline, Banjo, Zither

 

b) Streichinstrumente:

Vorgang: Hier wird zur Tonerzeugung ein Bogen benötigt. Streicht man diesen über die Saiten wird durch Reibung (Stick-Slip Effekt) ein Ton erzeugt. 

Beispiele: Geige, Kontrabass, Bratsche 

 

c) Tasteninstrumente:

Vorgang: Hier werden durch Tastendruck Hämmerchen gegen Saiten geschlagen.

Beispiele: Klavier, Flügel

 

d) Klöppelinstrumente:

Vorgang: Hier werden die Saiten mit Klöppeln angeschlagen.

Beispiel: Hackbrett

 

Elektroklinger:


Elektroklinger

 

Elektroklinger werden auch Elektrophone genannt.

Man unterscheidet zwei Arten von Elektroklingern:

a) Instrumente bei denen der Ton elektronisch nur verstärkt wird – z.B. E-Gitarre (siehe Bild)

b) Instrumente bei denen der Ton vollkommen elektronisch erzeugt wird – z.B. Keyboard.

 

Tests:


 

PDF-Übungsblätter: