Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Substantivierung von Verben und Adjektiven

Substantivierung Verben und Adjektive


Die Großschreibung von Verben und Adjektiven wird Substantivierung genannt.

Man sagt auch Nominalisierung dazu.

Wörter, die man normalerweise klein schreibt, werden durch ihren hauptwörtlichen Gebrauch jetzt groß geschrieben. 

Die Substantivierung betrifft im Wesentlichen Verben und Adjektive.

 

Substantivierung von Verben und Adjektiven

 

Verben schreibt man groß:


a) nach den Wörtern beim, vom, zum, am, im, ins, ans, ums,.. 

z.B. vom Kochen, ins Schleudern, … 

 

b) wenn ein Artikel davor steht:

z.B. das Lesen, das Besprechen

 

c) wenn ein besitzanzeigendes Pronomen davor steht:

z.B. euer Bemühen, dein Streben, … 

 

d) wenn ein Attribut davor steht:

z.B. schnelles Laufen, heftiges Klatschen, … 

 

Adjektive schreibt man groß:


a) nach unbestimmten Mengenangaben (alles, etwas, manches, nichts, viel, ..)

z.B. alles Gute, viel Schönes, 

 

b) nach Artikeln

z.B. das Rot, das Gute, … 

 

c) nach Pronomen  

z.B. meine Liebste, sein Bestes geben, … 

 

d) nach Präpositionen  

z.B. zum Schönsten, vom Feinsten, … 

 

e) Zahladjektive, die als Nomen stehen:

z.B. die Sechs, ein Drittel, …

 

f) Ordnungszahlen, die als Nomen stehen:

z.B. Erste, Zweite, Dritte, Letzte, Nächste,…

 

g) in historischen Ereignissen 

z.B. der Erste Weltkrieg, der Dreißigjährige Krieg,…

 

h) in Titeln: 

z.B. der Zweite Bürgermeister, der Heilige Vater, … 

 

i) in Rassen:

z.B. die Rote Waldameise, der Belgische Riese,, … 

 

j) in Feiertagen:

z.B. der Heilige Abend, der Erste Mai,…

 

Auch ohne Artikel/unbestimmte Mengenangaben wird das gebeugte Adjektiv groß geschrieben:

z.B. schön – etwas Schönes – Schönes 

 

Tests:


 

PDF-Übungsblätter: